Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

PRUSA MINI+ – Nichts für mich.

Ich wurde im Verlauf der letzten Monate viel nach dem Prusa Mini gefragt. Was ich ihm halte, ob ich ihn empfehlen kann. Ich persönlich fand den Drucker eher ungeeignet für mich, daher habe ich ihn lange unbeachtet gelassen. Nachdem nun der MINI+ erschienen ist wollte ich mir den Drucker aber dennoch mal ansehen, um mir eine Meinung bilden zu können. Während des Tests sind doch einige Schimpfwörter gefallen und ich weiterhin kein Fan dieses Druckers. Warum der PRUSA MINI+ nur mit Nacharbeit halbwegs taugt zeige ich im Video.

Elektrischer Schraubendreher ES121: https://amzn.to/3aK5vyQ *Amazon Affiliate Link

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Prusa MK3S+ Lohnt sich ein Upgrade? Was ist neu?

Im November 2020 wurde der Prusa i3 MK3S+ veröffentlicht. Ich habe mir sofort einen bestellt um zu sehen was sich geändert hat und ob es sich lohnt einen MK3S auf einen MK3S+ zu upgraden. In diesem Video bekommt ihr mein ungesponsertes Review vom Drucker.

Blog Artikel Prusa: https://blog.prusaprinters.org/november2020_update_original_prusa_i3_mk3splus_miniplus_mini_kit_satin_steel_sheet_40870/

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mein EIGENES Spritzgusswerkzeug! Konstruktion Teil 2/2

Beim Fräsen meiner Laufschienen für Schiebeschlitten fallen immer sehr viele Kunststoffspäne an, die in Säcken meine Garage füllen. Das Material einfach zu entsorgen finde ich zu schade, daher bin ich auf die Idee gekommen, die Späne einfach zum Spritzgießen weiter zu verwenden. Ich hatte das große Glück die Firma Christmann Kunststofftechnik zu finden, die mich auf dem Weg von Späne hin zu einem fertig gespritzten Produkt an die Hand nimmt.

Nach der Einführung in den Spritzguss steht nun der zweite Schritt an – die Konstruktion meines eigenen Spritzgusswerkzeuges. Marc von CHRISTMANN Kunststofftechnik steht mir auch hier wieder zur Seite und konstruiert mit mir ein Werkzeug, um einen Artikel von mir im Spritzgussverfahren fertigen zu können. Dies ist der zweite Teil. Die Werkzeugkühlung wird eingebracht, der Auswerfer konstruiert und das Feintuning gemacht.

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mein EIGENES Spritzgusswerkzeug! Konstruktion Teil 1/2

Beim Fräsen meiner Laufschienen für Schiebeschlitten fallen immer sehr viele Kunststoffspäne an, die in Säcken meine Garage füllen. Das Material einfach zu entsorgen finde ich zu schade, daher bin ich auf die Idee gekommen, die Späne einfach zum Spritzgießen weiter zu verwenden. Ich hatte das große Glück die Firma Christmann Kunststofftechnik zu finden, die mich auf dem Weg von Späne hin zu einem fertig gespritzten Produkt an die Hand nimmt.

Nach der Einführung in den Spritzguss steht nun der zweite Schritt an – die Konstruktion meines eigenen Spritzgusswerkzeuges. Marc von CHRISTMANN Kunststofftechnik steht mir auch hier wieder zur Seite und konstruiert mit mir ein Werkzeug, um einen Artikel von mir im Spritzgussverfahren fertigen zu können. Dies ist der erste Teil. Wir gucken uns meinen Artikel genau an, wie dieser gespritzt werden könnte und beginnen mit dem Design der Kavität.

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Prusa MK3S 3D-Drucker Mods. Welche Upgrades nutze ich noch?

Mein letztes 3D-Drucker Video ist nun schon etwas her und ich habe wieder einiges ausprobiert und an meinen 3D-Druckern geändert. Dies ist der erste Teil indem ich die Modifikationen an meinen Prusa MK3S Druckern zeige, die ich in der Vergangenheit genutzt habe und die ich heute noch in Verwendung habe. Dabei zeige ich die Vor- und Nachteile der einzelnen Mods und was sich aus meiner Sicht lohnt und was nicht.

Bed Level Correction: https://help.prusa3d.com/en/article/bed-level-correction_2267/

Meine aktuellen Upgrades:

Mods aus der Vergangenheit:

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

3D-Druck an der Drehmaschine – Wiederholgenaue Bearbeitung einer Gewindespindel

Für den Fräslift möchte ich ein Dutzend Trapezgewindespindeln bearbeiten. Dabei möchte ich nicht unnötig Zeit verlieren, sondern die Teile zügig fertig stellen. Dafür habe ich mir einen Aufbau ausgedacht um die widerholgenaue Bearbeitung zu ermöglichen. Für Profis an der Drehmaschine sicher eher Anfängerniveau. Nichts desto trotz möchte ich gerne zeigen wie auch hier 3D-Druck wieder helfen kann.

  • Drehmaschine: https://www.paulimot.de/drehbank/pm3700
  • ER32-Spannzangenflansch: https://amzn.to/2GBNdDc **
  • Schnellwechsel-Stahlhalter: https://amzn.to/357LSxu **
  • Gewindeschneid-Einrichtung für Reitstock MK2+MK3: https://amzn.to/2U0SLuh **

** Affiliate-Link. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt du Nachdenksport

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.