Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

6 Monate 3D-Druck in der Serienproduktion Teil 1/3

Vor nun gut einem halben Jahr habe ich begonnen Produkte in Serie auf dem 3D-Drucker zu produzieren. Dabei hat sich gezeigt, dass man einige Parameter in den Griff bekommen muss um reproduzierbar immer die gleiche Qualität liefern zu können. In dieser Video-Serie gehe ich auf einige dieser Parameter ein. Dies ist der erste Teil, indem ich über die Grundbedingungen für zuverlässige Drucke, Filament und Filament-Spulen spreche.

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Drehmaschine Paulimott PM3700 – Werkstatt Upgrade

Wie angekündigt steht nun eine Drehmaschine in meiner Werkstatt. Eine Paulimott PM 3700. Auch wenn ich bisher noch keine großartigen Erfahrungen mit der Maschine machen konnte möchte ich sie euch trotzdem nicht vorenthalten.

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gewinner 5.000 Abos Verlosung

Glückwunsch an alle Gewinner!

Einstellhilfe

  • Tom K
  • Julian Ziegler
  • Anton Tiessen

Schiebetisch

  • kiwi007
  • PhoenixS PhoenixS
  • PinkChimp

Tasse

  • Christoph Mueller
  • Michael Maag
  • Sven_2
  • Ubbels 03
  • John Bullitt
  • Julio Pugliese
  • Oleck 30
  • Klaus Runge

Gutschein

  • Klaus Schemmel
  • schaumpatrick
  • Chris B
  • Wilfried Behrens
  • Bernd Schaffner
  • DerZwerg80
  • Daniel Müller
  • Kurt Garber
  • MsBasti76
  • Smoeven

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Staubabsaugung mit Spiralschlauch – Worauf ist zu achten und gibt es Volumenstrom-Verlust?

Lange angekündigt und geplant jetzt endlich das versprochene Video zum Thema Spiralschläuche. Was mich immer schon interessiert hat ist wie viel Volumenstrom wirklich verloren geht durch die Struktur des Spiralschlauchs. Diesen Anlass habe ich genutzt und in eine neue Absauganlage investiert, die etwas mehr Zunder im Ofen hat. Ich erzähle ein bisschen was dazu, worauf man beim Kauf von Schläuchen achten sollte und teste 3 Schlauchvarianten auf Volumenstromdurchsatz. Die gezeigten Schläuche sind Norres TIMBERDUC.

Volumenstromverlust verglichen mit Volumenstrom am Stutzen

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am 5 Kommentare

5.000 Abonnenten! Nachdenksport Produkte Gewinnen & Ausblick in die Zukunft

Eigentlich bin ich spät dran, denn die 5000 Abos Marke ist schon fast zu einer 6000 Abos Marke geworden. Aber lieber Spät als nie, ein Danke an alle, die meine Videos gucken, den Kanal abonniert haben und das Projekt über meinen Shop unterstützen. Zu gewinnen gibt es natürlich auch was nämlich:

  • 3x Einstellhilfe für Bosch GTS 10 XC/GTS 635-216 inkl. digitaler Messuhr
  • 3x Gleitschienen mit Nutadapter für den Schiebetisch der Bosch GTS 10 XC
  • 8x Nachdenksport „Ich liebe Baustellensägen“ Tasse
  • 10x 20% Rabatt Gutschein für den nächsten Kauf im Nachdenksport Tools Shop

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung und wir sehen uns bei der nächsten Abo-Marke 10k.

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Werkzeugeinlagen mit Mostly Printed CNC und Fusion 360 – Werkzeugwagen Teil 3

In diesem Video erzeuge ich eine Werkzeugeinlage mit Fusion 360 und meiner Mostly Printed CNC. Ich zeige wie man die einzelnen Werkzeuge digitalisieren kann um sie als Vorlage in Fusion 360 nutzen zu können. Die Werkzeugeinlage wird komplett in Fusion 360 designed und anschließend im CAM Modul zur Fräsung an der CNC vorbereitet. Ich stelle unterschiedliche Fräser zum Fräsen in Schaumstoff vor und demonstriere wie man die Werkzeugeinlage nach bearbeiten kann um dem ganzen den Feinschliff zu geben.

  • Sorotec Dreischneider 6 mm: https://nachdenksport.de/a/b6ps
  • DATRON Dreischneider 3 mm: https://nachdenksport.de/a/p40s
  • Hartschaumstoffeinlage: https://nachdenksport.de/a/w4t9

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Werkzeugwagen Teil 2 – Werzeugeinleger von Hand Fräsen

Weiter im Text! Der Werkzeugwagen wird fertig gebaut. Die Tischplatte kommt drauf, der Klapptisch kommt dran, Rollen werden nochmal gewechselt und dann wird sich an die Werkzeugeinlagen gemacht.

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ich baue einen Werkzeugwagen für mehr Ordnung in der Werkstatt Teil 1

Nach dem Abriss der Mauer ist zwar mehr Platz in der Werkstatt aber noch lang nicht mehr Ordnung. Ich habe zwar eine French Cleat / Keilleisten Wand, allerdings habe ich festgestellt, dass Halter dafür bauen mir so gar keinen Spaß macht und ich mehr der Schubladen Typ bin. Da ich Werkzeug auch immer gerne in andere Räume Trage dachte ich mir, die Ideale Lösung für mich muss ein Werkzeugwagen sein. Natürlich nicht irgendeinen, sondern einen der mich zum Ordnung halten zwingt, bzw. mich dabei unterstützt.

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

BOSCH GTS 635-216: Was verursacht die Vibrationen & Lösung für Seitenschlag

Ich bin weiterhin auf der Suche nach der Quelle der Vibrationen bei Start der Säge. Erstmal aber habe ich eine gute und günstige Lösung für den seitlichen Schlag des Sägeblatts gefunden. Bei der Suche nach der Vibrationsquelle bin ich auch ganz nah dran. Ein letzter Test steht noch aus, dafür brauche ich aber deine Hilfe. Falls du Besitzer einer Kappsäge bist, die preislich ab 500-600 Euro angesiedelt war, guck doch mal ob die Innenscheibe an der Welle eventuell die gleiche ist wie an der BOSCH GTS 635-216. Maße dazu findest du weiter unten im Text. Zum Schluss noch Neuigkeiten zu den Lagerbuchsen. Hier brauche ich noch Tester. Wer bereits vorbestellt, Zeit zum Einbau hat und mir Rückmeldung dazu geben kann einfach per Email unter simon@nachdenksport.de melden.

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Werkstattumbau: Die Mauer muss weg! Teil 1

Ich hab den Chaos-Kollaps bekommen und mich dazu entschlossen mal systematisch für Ordnung zu sorgen.

  • 1. Schritt: Mehr Platz!
  • 2. Schritt: Mehr Stauraum!
  • 3. Schritt: Trotzdem alles rumliegen lassen …

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.