Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vorstellung der Mostly Printed CNC (MPCNC)

Endlich ist es soweit. Nach etlichen Abenden, die ich jetzt an der Mostly Printed CNC geschraubt habe, kann ich sie endlich vorstellen und sie ist FAST einsatzbereit. Rückblickend kann man sagen, dass jeder der schon eigene Möbel gebaut hat auch problemlos die MPCNC zusammen bekommen sollte. Kleine Vorkenntnisse in Elektronik und eventuell Arduino oder RaspberryPI sind von Vorteil, aber nicht zwingend Notwendig. Ich habe auch einiges per learning by doing bewerkstelligt und habe bisher null Erfahrung mit CNC Maschinen oder deren Technik gehabt.

Nachdenksport Artikel: https://nachdenksport.de/2019/06/19/vorstellung-der-mostly-printed-cnc-mpcnc/
Webseite der MPCNC: https://www.v1engineering.com/
MPCNC Cut Calculator: https://jscalc.io/calc/QHWZUpKFJzyGVS2D
Estlcam Software: https://www.estlcam.de/

Kostenaufstellung:

PostenKostenQuelle
3D-Druck Teile30,00Selber gedruckt mit Prusament PETG
Controller (Arduino, CNC Shield)32,00https://www.amazon.de/gp/product/B018SSLW0M/
https://www.amazon.de/gp/product/B008GRTSV6/
Netzteil15,99https://www.amazon.de/gp/product/B001W3UYLY/
Stepper Motoren41,50https://www.ebay.de/itm/1PC-Nema-17-Schrittmotor-59Ncm-2A-48mm-4-lead-1m-Cable-W-Connector-3D-Drucker/392239468853
Stepper Treiber15,00https://www.amazon.de/gp/product/B073VK4YN7/
Kugellager15,00https://www.ebay.de/itm/100-St%C3%BCck-608-2RS-8x22x7-mm-Kugellager-Miniaturkugellager/310856747998
Edelstahlrohre89,40Online Zuschnitt
GT2 Belt und Pulley10,30https://www.ebay.de/itm/F%C3%BCr-3D-Drucker-8-GT2-16T-5mm-Bohrung-Aluminum-Zahnrad-Pulley-5m-Zahnriemen/223479505733
T8 Leitspindel9,99https://www.ebay.de/itm/S-SIENOC-3D-Drucker-8mm-Leitspindel-Rod-Linearschiene-200mm-Mutter-T8/312559197375
Schrauben & Muttern72,00Baumarkt
40mm Lüfter15,00https://www.amazon.de/gp/product/B071J8CZP9/
Kabel 4-Pin Litze 20 Meter10,00https://www.ebay.de/itm/3-4-5-adrig-LED-RGB-Strip-Kabel-Cable-10-20m-Anschlusskabel-Verbindung-Litze/223494817186
Holz Unterbau 58×58 KVH36,00Baumarkt
Tischplatte MDF 22mm22,00Baumarkt
PET Kabel Ärmel14,20https://www.ebay.de/itm/PET-Kabel-Draht-Wickel-18mm-erweiterbar-geflochten-%C3%84rmel-schwarz-10M-L%C3%A4nge/362575467285
Kabel Drag Chain32,97https://www.amazon.de/gp/product/B06XKZ35VH/
Logilink Kabelloses Keypad Ziffernblock9,99https://www.amazon.de/gp/product/B00KYPJAMK/
4x Maschinenfuß15,40https://www.amazon.de/gp/product/B079ZVDDLR/
Dupont Stecker Set29,99https://www.amazon.de/gp/product/B078K9DT69/
Werkbank Rollen79,90 https://www.sautershop.de/werkbankrollen-set-fo-wck1
Summe596,63Euro

Nichts mehr verpassen!
Wenn du zu Projekten und Lösungen immer auf dem laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach meinen Newsletter oder meinen YouTube Kanal Nachdenksport.

Die MPCNC und ich werden sicher noch viel Spaß zusammen haben. Als nächstes geht es neben den Trockenübungen an das Montieren der Makita Spindel und den Kauf sowie Test der Fräser.

Veröffentlicht am 7 Kommentare

3D-Drucker Gehäuse: Super schick und einfach gebaut

Wir sperren den 3D-Drucker in ein Gehäuse ein, dass nicht nur schick ist, sondern auch noch eine Menge weiterer Vorteile bietet. Die Basisidee des Gehäuses stammt von einem Benutzer auf Thingiverse, der auf die coole Idee gekommen ist 2 IKEA Lack Tische mit ein paar gedruckten Teilen und Plexiglasscheiben zu einem wirklich schicken 3D-Drucker Gehäuse zu vereinen. Ursprünglich wurde das Gehäuse für den Orginal Prusa i3 MK3 designed, aber dank der lebendigen 3D-Druck Online-Community findet man unzählige Modifikationen und Erweiterungen des Gehäuses auf Thingiverse, sodass auch andere Drucker Platz finden.

Benötigte Teile:

IKEA Lack: 2x https://www.ikea.com/de/de/p/lack-beistelltisch-schwarz-20011408/
Magnete für die Türen: https://www.amazon.de/gp/product/B00TACKU7W/

Plexiglas Seiten: 3x 440x440x3 mm
Plexiglas Türen: 2x 220x440x3 mm
Das Plexiglas habe ich bei der Nordic Panel GmbH in ihrem Shop https://www.plattenzuschnitt24.de/ auf Maß bestellt. Lieferung ging flott und Preis war OK.

Schrauben Senkkopf: 4x 6×50 mm (Spanplattenschrauben)
Schrauben Flachkopf: 12x 6×20 mm (Schlüsselschrauben 6x30mm funktionieren auch)
Sekundenkleber: „Loctite 406“ oder „UHU Sekundenkleber blitzschnell“

Teile zum Drucken:

Gedruckt werden sollten alle Teile in PETG, falls das Gehäuse geschlossen betrieben werden soll und auch höhere Temperaturen >40°C kein Problem werden sollen. Ich habe alle Teile mit einer Layer-Höhe von 0.2mm und 20% Infill gedruckt.

Ursprüngliche Variante des Gehäuses: https://www.thingiverse.com/thing:2864118
Modifizierte Eckverbinder und Türhalterungen: https://www.thingiverse.com/thing:3085211 (Alternative)
Filament Spulenhalter: https://www.thingiverse.com/thing:2047554

Optionale Teile:

3er Set Thermo-/Hygrometer Weiss: https://www.amazon.de/gp/product/B01BVG1XJS/
Gummimatte 60×60: https://www.bauhaus.info/waschmaschinenzubehoer/gummimatte/p/13334869
Rauchmelder: https://www.amazon.de/gp/product/B071W2YZ3N/
12V oder 24V LED Streifen von der Rolle je nach Netzteil am Drucker (ich habe drauf verzichtet, der 3D-Drucker sieht gut im dunkeln)

Für Original Prusa i3 MK2S/MK3/MK3S Besitzer:

Prusa i3 MK3S PSU Halter: https://www.thingiverse.com/thing:3512467
Anti Vibrationsfüße: https://www.thingiverse.com/thing:2796596

Erweiterungen für hohe Drucker

Gehäuse für Anycubic i3 Mega: https://www.thingiverse.com/thing:2752385

Teil 1

Teil 2

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

VLOG #3 – Gewinner der T-Shirts & Aufkleber, 3D-Drucker Ausfälle, Reviews, Projekte

Nach dem 1k Subscriber Spezial schulde ich euch noch die Bekanntmachung der Gewinner von T-Shirts und Aufkleber. Ausserdem hatte ich einige Probleme mit meinen Prusa 3D-Druckern, die die Produktion der Messadapter-Kits extrem gedrosselt haben. Was ist eigentlich aus dem Review der weiteren 3D-Drucker geworden und was gibt sonst so neues an Projekten? Alle Antworten in diesem VLOG.

Gewinner T-Shirt:

  • Ingo
  • Frank Roßmeier
  • Peter Kaiser
  • Detlef Peters
  • Jörgs Bastelstadl

Gewinner Aufkleber:

  • christian roggy
  • Martin F
  • Hartmut Schirmacher
  • Martin53
  • Werner Vogt
  • Tom Lif
  • David Linsin
  • Ingo
  • Kirsten Steinert
  • Sascha Borgmann
  • richi_rich
  • Karl Heinz Keilig
  • Michael Grundmann
  • Uwe Harbich
  • Frank Haberland

Die Gewinner melden sich bitte per E-Mail unter simon@nachdenksport.de.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

VLOG #2 – 1200 Abos und wie geht’s weiter mit dem Channel

Über 1200 Abos!!! Wow!! Vielen Dank euch allen. Aber wie geht’s jetzt weiter mit Nachdenksport und wie läuft es eigentlich mit den ganzen Projekten? Darüber rede ich in diesem Video.

Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass das Messadapter-Kit weiterhin angeboten wird und bestellt werden kann. Für das Schiebeschlitten-Set nehme ich gerne unverbindliche Vorbestellungen an. Ein Preis steht leider noch nicht fest. Einfach Email an simon@nachdenksport.de.

Veröffentlicht am 3 Kommentare

Bosch GTS 10 XC: Schiebetisch und Queranschlag OHNE Spiel!!

Der Schiebetisch der Bosch GTS 10 XC hat so seine Macken. Vor allem das Spiel des Schiebetisch selber und des mitgelieferten Queranschlag’s machen die Vorrichtung quasi unbrauchbar. Ich zeige wie ich mit 3D gedruckten Teilen die Probleme behebe und zu einem präzisen und zuverlässigen Werkzeug mache.

Wie auch beim Messadapter-Kit werde ich das Schiebetisch-Set zum Verkauf anbieten. Zum aktuellen Zeitpunkt steht aber noch kein Preis fest und es werden nur unverbindliche Vorbestellungen angenommen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

3D-Druck Technik für Einsteiger und Interessierte

Wie versprochen gehe ich in diesem ersten Teil aus der Reihe 3D-Druck näher auf 3D-Drucker und die Technologie an sich ein. Das Video ist laaaaang, aber ich möchte nicht an Länge auf Kosten von Inhalten und Qualität sparen.

Erwähnte Produkte und Webseiten (keine Werbung):

  • Original Prusa i3 MK3S: https://shop.prusa3d.com/de/3d-drucker/180-original-prusa-i3-mk3s-bausatz.html
  • Creality Ender 3: https://www.creality3dshop.de/collections/3d-printer/products/creality-ender-3-3d-printer-economic-ender-diy-kits-with-resume-printing-function-v-slot-prusa-i3-220x220x250mm
  • Thingiverse: https://www.thingiverse.com/
Veröffentlicht am 2 Kommentare

VLOG #1 – Update Staubabsaugung, 3D-Druck und neue Projekte

Ich war diese Woche sehr beschäftigt und bin leider nicht zu einem Projektvideo gekommen, daher gibt es diese Woche ein kleines Update Video außerhalb der Werkstatt in dem ich ein bisschen erzähle wo ich so stehe und was es in Zukunft so gibt. Ihr seid auch gefragt nämlich zum Thema 3D-Druck, ob euch das Thema gefällt und ob ihr da Inhalte von mir sehen wollt und zu geplanten Projekten.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bosch GTS 10 XC: Aufhängung der Sägeeinheit aufbohren für mehr Einstellspielraum

Wenn ich die Kreissäge mal komplett demontiert da liegen habe, dachte ich mir mach ich ein kurzes Video über die Aufhängung der Sägeeinheit und die Möglichkeit, die Bohrungen zu Weiten um mehr Spielraum für die Einstellung der Parallelität zwischen Sägeblatt und Führungsnut zu erreichen. Das Aufbohren der Schraubenlöcher ermöglicht jedem, der bisher nicht in der Lage war mit dem existierenden Spiel Parallelität herzustellen, diese jetzt zu erreichen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ablängen von Latten und Brettern OHNE Kappsäge oder Tischkreissäge

Ich musste für den Bau eines Hochbeets einige Glattkantbretter ablängen, nur leider ist meine Tischkreissäge aktuell komplett zerlegt und ich habe keine Kappsäge, die normalerweise das Richtige für diese Aufgabe wäre. Also, musste ich mal wieder kreativ werden und aus den Dingen, die ich habe eine Lösung bauen um wiederhol genaue Schnitte auf eine definierte Länge ausführen zu können.